Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde (2/2008 bis 5/2008)
- Station(en)
- E-Uro,1b,1a,Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Das Team war super, sehr bemüht und immer bereit Fragen zu beantworten. Man kann viel machen und wird extra gerufen, wenn es etwas spannendes gibt. Der Unterricht war leider sehr unregelmäßig,nur ein Assistensarzt kümmerte sich, was dann eigentlich ein reiner EKG Kurs war, der sehr sehr gut war. Tolles Essen!!Regelmäßig gegessen mit den Kollegen!!
Aufnahme war klasse, es wurde auch immer alles kontrolliert und besprochen.
Alles in allem sehr zu empfehlen, man freut sich auf dich!! Und das ist ein super Gefühl!
- Bewerbung
- Bestimmt halbes Jahr bis dreiviertel Jahr.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2