Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Universitaetsklinikum Heidelberg (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie mit HIPSTA-Rotation, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Unfallchirurgie: Viel Haken halten, wenig Station. Manchmal wird man von den Orthopäden zum Haken halten ausgeliehen (Hüft-TEPs!!!). Die meisten Ärzte sind nett und machen gerne Lehre. Gewöhnungsbedürftiger Umgangston an manchen Stellen (nicht den Studenten gegenüber, eher untereinander). Flache Hierarchie, kaum Frauen (dementsprechende Gesprächsthemen). Am meisten lernt man im OP, fand ich echt cool da, man darf auch viel machen.
HIPSTA-Rotation: SUPER!!!! mein Favorit. Tatsächlich eigenes Patientenzimmer mit Pflegeschüler betreuen (siehe HIPSTA-Programm). Hier hab ich am meisten gelernt! Eigenverantwortliche Versorgung der Patienten.
Viszeralchirurgie: Viel Haken halten, im OP wird viel gelehrt. Spannende Patienten, Oberärzte, die Bock auf Lehre haben - klasse! Station 4 ist der Hammer, die Pflege dort ist super fit.
Gefäßchirurgie: Viel Haken halten, seltsame teils angespannte Stimmung im Team, es wird viel über andere Kollegen gelästert (fand ich nicht so professionell). Zu deinen Aufgaben auf Station gehören ABIs messen, Braunülen legen,Blut abnehmen. Theoretisch auch eigene Patienten, es kam bei mir aber nicht dazu. Die PJ-Beauftrage mit ihren Job super, sie ist sehr hinterher, dass man auch was mitnimmt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Nahtkurs
EKG
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2