Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Rheinfelden (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- Akutgeriatrie/Innere Medizin/Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Ein Ort um sich wohl zu fühlen und zu lernen. Das gesamte Team der Medizin ist unglaublich freundlich und die Atmosphäre ist sehr familiär (flache Hierarchie). Man ist fester Bestandteil des Teams. Der Unterassistent arbeitetet sich auf der Station ein (1Monat) und rotiert danach weiter. Man erhält einen sehr breiten Einblick in die Medizin (Innere, Akutgeriatrie, Notfall, Weiterbildungen...) und wird während des Praktikums sehr viel lernen (praktische Fähigkeiten, eigene Patienten betreuen..) . Die Arbeitsbedingungen sind sehr angenehm und die Entlohnung ist gut. Ich kann das Spital Rheinfelden (Medizin) jedem herzlichst weiter empfehlen !!!
- Bewerbung
- Ca. 1 Jahr im Voraus. Oft aber auch kurzfristig Stellen frei.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07