Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Herz-/Gefäßchirurgie in Chirurgisches Klinikum Muenchen Sued (2/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- Herzchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Die Famulatur in der Herzchirurgie des chirurgischen Klinikums München Süd war eine sehr lehrreiche, aber auch herausfordernde Zeit, die ich
ausnahmslos jedem empfehlen kann, der bei seiner Famulatur wirklich etwas lernen will, selbstständig ist und sich auch zutraut mal lange im OP zu stehen.
Ich wurde sowohl auf Station als auch im OP jeden Tag eingesetzt und hatte hierbei auch meistens eine konkrete Ansprechperson. Dennoch wird auch erwartet, dass man eigenständig arbeitet, nachfragt, wenn man etwas nicht versteht und sich aber auch mal etwas zutraut. Meine Arbeitszeiten waren jeden Tag von 08:00Uhr-15:30 Uhr, aber wenn eine OP eben länger dauert, verlässt man das Krankenhaus auch mal ein paar Stunden später, was aber für mich aufgrund des zusätzlichen Lerngewinns nie wirklich gestört hat. Die Wochenenden waren immer frei. Kleidung wird vom Krankenhaus gestellt und man bekommt auch einen Spind, Namensschild etc. Mittags kann man sich in der Mensa als Student umsonst Essen holen, was eigentlich auch für Krankehausverhältnisse meistens ganz ok schmeckt :) Ich muss zugeben, dass ich selten zum Mittagsessen kam, aber ansonsten kann man sich auch unten im Café immer Brötchen und einen Kaffee holen. Das Krankenhaus liegt direkt an der Isar und ist auch gut mit der Bahn zu erreichen.
Meine Aufgaben waren auf Station:
⢠Blutabnehmen (gutes Training bei Herzpatienten mit RICHTIG schlechten Venen - aber man gewöhnt sich gut dran also keine Angst!) - peripher und aus dem ZVK
⢠Zugänge legen
⢠Grunduntersuchung Herz
⢠Verbände wechseln, Klammern entfernen, Fäden ziehen, ZVK's ziehen etc........
⢠Visite
⢠Röntgen/Herz-Echo
⢠Helfen bei Pleurapunktionen etc.
Im OP
⢠Beine nach Venenentnahme zunähen/Drainagen annähen/Wundverschluss Sternum
⢠Herz halten bei Bypass-OP
⢠Hakenhalten (macht beim Herz aber zum Glück gröÃtenteils der Thorax-Sperrer :)
⢠Bei Entnahme der A. thoracica int. assistieren
⢠Vac-Wechsel nach Sternumrevision assistieren
⢠Sternum-Reverdrahtung assistieren
Die Op's sind sehr abwechslungsreich und je nachdem wie man sich anstellt, darf man auch wirklich unter Anleitung mitoperieren.
Die Famulatur wird nicht vergütet. Wer am Wochenende auch gerne mal zum Wandern oder Skifahren in die Berge will, ist hier auch ganz richtig :)))
Ich habe in der Zeit sehr viel gelernt, durfte immer Fragen stellen und kann die Abteilung wirklich empfehlen. Nicht erschrecken, wenn der Ton in kritischen Situationen auch mal etwas rauer wird - das bringt ein so anspruchsvolles operatives Fach einfach oft mit sich. Man darf sich nicht einschüchtern lassen, muss offen sein und sich auf diese sehr intensive und spezielle Famulaturerfahrung einlassen - dann kann man eigentlich nur begeistert sein!
- Bewerbung
- Ich habe mich 3 Monate im Voraus im Chefarztsekretariat bei Frau Ohlberger per Mail beworben: martina.ohlberger@artemed.de beworben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Punktionen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.