Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bethanien-Krankenhaus Heidelberg (10/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Gerontopsychiatrie, Palliativstation, Allgemeine Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Sehr gutes Ärzte-Team, die einem viel erklären. Es gibt viel interdisziplinäre Besprechungen mit Physio-, Ergotherapeuten, Sozialdienst und Pflege. Eigeninitiative ist gefragt, dann darf man auch gerne eigene Patienten betreuen von der Aufnahme über Diagnostik und Therapie bis zum Arztbrief. Es gibt einen Blutabnahmedienst, dh. man macht nur die übrig-gebliebenen Abnahmen. Man sieht trotz der geriatrischen Ausrichtung die grundlegenden Inneren Erkrankungsbilder. Das Mittagessen kann man im Frühling, Sommer und Herbst draußen zusammen mit Assistenz- und Oberärzten im Park einnehmen, dafür ist immer Zeit.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Rehas anmelden
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 590 €
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13