Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaetsspital Basel (11/2017 bis 2/2018)
- Station(en)
- 15-2, 15-1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Super Zeit in der Traumatologie/ Unfallchirurgie. Sehr gute Betreuung. Man wird richtig teil des Teams und darf auch im OP viel selber machen. Das KnieTeam und die Orthopädie ist super und die Unfallchirurgie ist auch echt top. Der Unterricht kommt manchmal zu kurz, aber dafür bekommt man alles gut erklärt und man kann wirklich alles nachfragen. Die Arbeit im Team am USB hat sehr viel Spaß gemacht. Manchmal hat man wirklich lange gearbeiten zumal es um 7.15 losgeht. Aber wenn man will ist es kein Problem dafür an anderen Tagen früher zu gehen. In der Sprechstunde fungiert man eigtl als Assistenzarzt. Man bereitet Patienten vor, stekllt sie dem Oberarzt vor und diktiert im Anschluss den Arztbrief. Da lernt man ricdhtig effektiv und schnell auf was es ankommt.
- Bewerbung
- habe mich 9 Monate vorher beworben
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 1200 Franken
- Gebühren in EUR
- 80 Franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.