Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Katharinen-Hospital Frechen (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- A3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Im Großen und Ganzen freundliche Kollegen, hilfsbereit, erklären durchaus gerne.
Arbeitsatmosphäre in der Abteilung wirkt zeitweise angespannt.
OP-Einsatz oft als 4. Mann, Lerneffekt oft nicht sonderlich groß, bei Nachfrage wird aber gerne erklärt.
Arztzimmer A3 könnte etwas aufgeräumter sein.
Kollegen sind oft auch hier froh um das Übernehmen kleinerer Tätigkeiten auf Station wie dem beliebten Blutabnehmen und den Zugängen.
Fortbildungen waren nicht regelmäßig, wurden aber auf Nachfrage beim Chefarzt sehr gerne und bereitwillig organisiert und durch ihn auch gehalten - Lerneffekt war meiner Meinung nach groß!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67