Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Kardio-Ambulanz, Notfallstation, Gastroenterologie (AST), endokrinologische Ambulanz, Pneumologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In den 4 Monaten habe ich super viel gelernt, durch die Rotationsmöglichkeiten habe ich viele verschiedende Stationen gesehen. Die Ärzte waren alle total nett und haben sehr viel erklärt. Arbeitszeit fand ich angemessen (an deutschen Unikliniken teilweise länger, ohne Bezahlung). In der Stadt und auch außerhalb gibt es viele tolle Freizeitbeschäftigungen (See, Limmat, Wandern, Uni-/Studenten-Veranstaltungen). Das Wohnheim ist teuer, aber auch echt super. Ingesamt sehr gute Organisation!!
- Bewerbung
- 1,5-2 Jahre im Voraus, teilweise aber auch kurzfristig Plätze verfügbar
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Punktionen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 600 (Wohnheim)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.