Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Erlangen (3/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- Rt 51
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Pro:
Super nettes junges Team, viel Engagement wenn es darum geht etwas zu erklären
Selbstständiges Arbeiten war möglich
Rotationsplan —> Einblick in alle Teilbereiche
Immer eine ansprechpartner da
Mittagessen jeden Tag möglich
Wenn nichts mehr zu tun war würde man nach Hause geschickt
Contra:
Material zu blutentnahme/Kanüle legen müsste man sich immer selber zusammen suchen
—> außerdem kam es da bei der Pflege echt häufig zu Fehlern oder blutröhrchen waren falsch beklebt usw... das ging einfach gar nicht
Insgesamt hab ich echt viel machen dürfen und gelernt. Man muss aber wie überall auch etwas eigenengagement mitbringen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07