Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Kantonsspital St. Gallen (2/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Pro: selbstständiges Abreiten auf Station, Wissen wird getestet, praktische Fähigkeiten werden eingesetzt, viel Vertrauen in den Unterassistenten, viele Möglichkeiten für Weiterbildungen, breites Spektrum an Krankheiten und vorallem seltene Krankheiten.
Kontra: auf der Kardiologie-Station muss man täglich sehr viele Eintritte machen, d.h. Status&Anamnese, Status&Anamnese, Status&Anamnese. Dafür hat man genügend Beispiele an Herzgeräuschen und an kardiologischen Pathologien. Wenn man fragt, kann man auch anderes machen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.