Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Klinikum rechts der Isar (11/2016 bis 2/2017)
- Station(en)
- Poliklinik, Station 3/11, Op
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich kann das Tertial in der Hno rechts der Isar uneingeschränkt empfehlen. Durch Rotationen in Ambulanz, Station und Op gestalte sich das Tertial äußerst abwechslungsreich. In der Poliklinik konnte man nach kurzer Einarbeitung völlig selbstständig Patientin untersuchen und behandeln und wurde dementsprechend vom Team auch als "vollwertiges Mitglied" gesehen. Im Op könnte man einige sehr spannende Eingriffe sehen. Es blieb trotz stressigen Stationsalltag immer Zeit für Fallbesprechungen, das Team war insgesamt sehr nett und hilfsbereit. Im Vergleich zu anderen Tertialen gehörten Blutabnahmen und Arztbriefe nicht zu den Hauptaufgaben.
- Bewerbung
- 2 monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2