Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Spital Rheinfelden (3/2018 bis 5/2018)
- Station(en)
- Gynäkologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Das Team an sich war absolut wunderbar! Meine Arbeit wurde stets geschätzt und honoriert. Es hat mir grossen Spass gemacht, in der Gynäkologie des Spitals Rheinfelden zu arbeiten. Ich durfte bei vielen Operationen dabei sein und auch selbst Hand anlegen. Damit meine ich nicht nur Haken halten, sondern auch mal zunähen oder andere Dinge. Da ich die einzige Unterassistentin der Abteilung war, hatte ich immer alle Hände voll zu tun und hatte niemals Langeweile. Ich wäre gerne auch länger geblieben als nur 1 Monat. Das einzige, was mir ein wenig gefehlt hatte, war, dass es keinen spezifischen Unterricht für mich gab. Gerne wäre ich an einem Nahtkurs oder an einer Fortbildung beteiligt gewesen. Aber alles in allem ist die Gyni in "Rhyfälde" sehr zu empfehlen! ;)
- Bewerbung
- 1 Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Punktionen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
EKGs
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 920
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.