Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Guetersloh (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Hämato-/ Onkologie, Kardiologie, Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt hat es mir im Klinikum Gütersloh sehr gut gefallen.
Es gibt drei Kliniken, in denen man jeweils einige Wochen verbringen soll. Somit rotiert man durch: Hämato-/ Onkologie/ Gastroenterologie, Kardiologie und Pulmologie. AuÃerdem besteht die Möglichkeit, eine Woche in der ZNA, auf der Intensivstation und/ oder der Palliativstation zu verbringen. Auch in der Diagnostik (ÃGDs, Koloskopien, Bronchoskopien, Pulmologische Funktionsdiagnostik, Echo) darf man gerne zuschauen und sich (im Echo) auch mal selbst versuchen. Bei Wünschen oder Problemen kann man sich an die PJ-Beauftragte der Inneren wenden.
Auf den Stationen ist man einem Arzt zugeteilt. Je nach Arzt und Station kann man mehr oder weniger Aufgaben selbst übernehmen. Die Blutentnahmen werden meist von der Pflege erledigt, die sich aber manchmal über Hilfe freut. Ansonsten sind die Aufgaben die typischen: Visite, Viggos legen, (Ports anstechen), Patienten aufnehmen, Briefe schreiben... AuÃerdem kann man ggf. eigene Patienten betreuen; wenn man darum bittet, sollte das kein Problem sein. Wenn man Glück hat, darf man unter Aufsicht Punktionen (Aszites/ Pleura/ ZVK) durchführen. Bei Interesse kann man Dienste mitmachen.
Natürlich ist das Ganze abhängig vom zugeteilten Arzt, der Station und der eigenen Motivation.
Zu den Rahmenbedingungen:
- Beginn um 7.45 mit der Frühbesprechung
- Dienstschluss für PJler sehr abhängig von Station und Arzt
- 450€
- Mittagessen und Frühstück sind umsonst
- es besteht die Möglichkeit, in einer PJ-WG zu wohnen
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.