Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Universitaetsklinikum Leipzig (3/2018 bis 5/2018)
- Station(en)
- G2.1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Sehr freundliches Team, guter Kontakt zur Pflege. Man wurde gut aufgenommen, angeleitet, unterstützt und fortgebildet. Natürlich musste man auch Blut abnehmen, konnte aber ebenso Pleura oder Aszites punktieren. Pat wurden selbstständig aufgenommen, Untersuchungen angemeldet, Briefe diktiert. Man lernte sehr viel und fühlte sich aufgehoben. Arbeitszeit von 7.30 - 16Uhr. Mittagessen regelmäßig. Fortbildung 1x, Interne Weiterbildung 1x, Studentenunterricht intern 1x pro Woche
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
EKGs
Rehas anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07