Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Caritas-Krankenhaus St. Josef (9/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Ambulanz, Notaufnahme, Normalstation, Kreißsaal, OP
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Das war für mich die schlechteste Famulatur bis jetzt. Ich hatte mich drauf gefreut, wurde aber echt enttäuscht. Wir waren 3 Famulantinnen und eine PJlerin, insgesamt einfach zu viel. An jedem Tag war mindestens einer im OP eingeteilt, oft aber mehrere...je nach OP-Plan eben. Wir haben uns morgens vor bzw in der Morgenbesprechung selbst eingeteilt und sind dann den eingeteilten AssistenzärztInnen gefolgt. Einige von ihnen hatten wirklich Lust und Freude am Erklären und haben viel gezeigt bzw mich auch einiges machen lassen. Es waren vllt.5 Assistenzärzte, auf die wir uns aufteilen konnten, weil der Rest offensichtlich keine Lust hatte oder auch einfach keine von uns mitgenommen hat.
Die Stimmung im Team war immer sehr angespannt und gestresst. Einige OberärztInnen wollten nicht wahr haben, dass sie an einem Lehrkrankenhaus der Uni Regensburg arbeiten und haben dementsprechend auch nicht gelehrt. Ich war echt ziemlich enttäuscht von der ganzen Famulatur und würde von diesem Krankenhaus (Gyn) abraten. Ich hatte mich vorher nicht hier auf der Seite erkundigt und als ich währendessen mal geschaut hatte, habe ich ähnliche Berichte gefunden.
Wir konnten mit in die Onko-Ambulanz der Gyn, auf die Station, in den OP, in die Notaufnahme und zu Untersuchungen vor Geburten und wenn man Glück hat auch zu Geburten. Man kann auf jeden Fall viel sehen!!
Wir haben für's Mittagessen vorab Essenskarten bekommen und die Kleidung wurde ebenfalls gestellt (Spint).
- Bewerbung
- ca. ein halbes Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.