Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (12/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- MIPS-Medizinische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Lehre und Ausbildung ist fest in die Stationsabläufe integriert und findet bei jeder Gelegenheit (z.B. tägliche Visite) statt. Auf der Station werden Patienten aus allen medizinischen Abteilungen betreut, sodass man einen umfassenden Einblick in die Innere Medizin/Intensivmedizin bekommt. Die Stimmung im gesamten Team ist sehr gut. Insgesamt hervorragendes Tertial wenn man an internistischer Intensivmedizin Interesse hat.
- Bewerbung
- Bewerbung 1-2 Jahre vorher bei Stationssekretariat, evtl. auch kurzfristig möglich wenn eine Stelle frei ist.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.