Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Dresden (2/2018 bis 2/2018)
- Station(en)
- S2 - offene kinder-und jugendpsychiatrische Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ich verbrachte im Februar 2018 zwei Wochen meiner Famulaturzeit auf der S2 der KJP Dresden. Da ich mir sicher bin, später mit den "kleine Patienten" arbeiten zu wollen (jedoch noch keine spezifische Fachrichtung im Kopf habe), entschied ich mich für ein Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Gerade, weil dieses Gebiet im Studium viel zu wenig beleuchtet wird und es aber dennoch so sehr spannend ist, kann ich es nur jedem empfehlen.
Mein Tag auf Station begann 7:30 Uhr und ich wurde sofort herzlich von der Stationsärztin und dem Stationspsychologen aufgenommen. Es war Ferienzeit und somit mussten die Kids nicht in die Klinikschule - es standen also Ausflüge und Therapien auf dem Plan (der hängt auf Station aus, und man kann - wenn man möchte und nachfragt- zu Ergo-/Physio-/Reittherapien etc mitgehen). Ich fragte die Stationsschwester auch, ob ich an den geplanten Ausflügen teilnehmen konnte und das war absolut kein Problem - habe selten so nettes Pflegepersonal kennenlernen dürfen! Ich konnte auf den Ausflügen, auf dem Sportplatz, beim Rommé usw... viel Zeit mit den Patienten verbringen, sodass man schnell Zugang zu den Kindern finden konnte. In Absprache war es möglich bei Einzeltherapien oder Familientherapien mit teilzunehmen - habe soviel in Sachen Gesprächsführung lernen können (was sonst leider viel zu kurz kommt). In der Woche gab es an einem Tag eine Fortbildung stationsübergreifend (zB Thema Anorexie, etc..) und an einem Tag einen Journal Club. Mittagessen waren wir immer gemeinsam. Schluss war immer gg. 16 Uhr, bin aber für das ein oder andere Fußballmatch auch gerne länger geblieben ;)
- Bewerbung
- Per Mail an Frau Dr. Weiß - mit Vorstellungsgespräch (aber keine Angst, nur zum gegenseitigen Kennenlernen und um die passende Station für den/die BewerberIn zu finden)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1