Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Fuerth (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Klinik für Neurologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr schönes Tertial! Das Ärzteteam ist unvergleichlich nett und integiert einen als PJler hervorragend. Man kann Patienten aufnehmen und diese bei eigenem Engagement auch selbst weiterbetreuen, die Oberärzte fragen einen auch mal, was man den jetzt machen würde und besprechen diagnostische Entscheidungen. Desweiteren macht man Liquorpunktionen, und man nimmt natürlich auch viel Blut ab, legt Flexülen etc.
Der Chefarzt ist super engagiert und hat für uns PJler oft spontan Fortbilldungen durchgeführt, wo er uns in seinem Büro einfach mal eine halbe Stunde über verschiedene Themen unterrichtet und auch aktiv abgefragt hat, da habe ich superviel gelernt.
- Bewerbung
- Anmelden über das PJ-Tertial
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.