Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Dresden (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Pneumologie, Onkologie, Notaufnahme, Neurologie, Neonatalogie, Gastroenterologie/Endokrinologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Das PJ- Tertial in der Uniklinik zu machen war insgesamt eine gute Entscheidung.
Die Organisation (Orbiszugang, E-Mail etc) erfolgte im Vorfeld durch Frau Nagel und funktionierte einwandfrei. Da es mein erstes Tertial war, fand am ersten Tag eine durch die Uni organisierte Einführung für alle PJler statt sowie am folgenden Tag ein "PJ-Warm-Up" mit praktischem Training.
Auch erhielt ich vor Beginn der Tertials einen Rotationsplan von Frau Nagel. Ich war 3-4 Wochen auf den oben genannten Stationen eingeteilt. Einige PJler waren auch länger auf einzelnen Stationen. Dies konnte nach Rücksprache angepasst werden. Es gab einen halben Studientag pro Woche (in Absprache mit Station konnte alle zwei Wochen ein Tag frei genommen werden). 1/ Woche sollte Unterricht stattfinden. Dieser fiel leider des öfteren aus und die Pjler mussten den jeweiligen Dozenten hinterher telefonieren.
Auf den Stationen war die Stimmung sehr gut, man wurde als Pjler sehr gut aufgenommen, ins Team integriert und mit Aufgaben betraut. Komplett eigene Patienten betreuen konnte ich leider nicht, aber Aufnahme, Untersuchung , Vorstellung bei Visite und Verfassen von Briefen war Standard auf jeder Station. Auf Visite wurden außergewöhnliche Fälle besprochen und Fragen gestellt. Der Pjler wurde also gut mit einbezogen. Sofern nachmittags nichts mehr zu tun war, wurde man großzügig nach hause geschickt.
Die Lehre bzw. der Lerneffekt könnte meiner Meinung nach durch regelmäßigen Unterricht sowie praktische Kurse noch verbessert werden.
Alles in allem war dies jedoch das beste Tertial mit dem größten Lerneffekt und hat meinem Facharztwunsch von Innere Medizin Richtung Pädiatrie verschoben.
- Bewerbung
- Uni Dresden
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87