Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Herzzentrum Leipzig (10/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Normalstation, ITS
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich habe das Herzzentrum vor einigen Jahren bereits als Famulant kennen gelernt, damals war die Stimmung und Betreuung sehr gut. Aus diesem Grund hatte ich mich nun dafür entschieden einen Teil des PJs dort zu machen. Seit Juni letzten Jahres hat die Herzchirurgie einen neuen Chefarzt und seit dem scheint es sich nur negativ zu entwickeln - sicher auch in Kombination mit dem Träger HELIOS. Seit Juni haben 12 Assistenzärzte gekündigt und die Arbeitsbelastung für die übrigen Ärzte ist extrem hoch. Es fehlen Leute an allen Ecken und Enden. Die Patienten können nicht sinnvoll betreut werden, weil alle Ärzte nur am Feuer löschen sind. Im OP kann einem nichts beigebracht werden weil es nur einen Assistenten gibt und dieser schnell die Vene entnimmt und selbst zunäht um alles zu schaffen. Eine Ausbildung sowohl der Assistenzärzte als auch der PJler und Famulanten kann so nicht statt finden. Helios nimmt sinnlose Streichungen vor, für die Patienten gibt es keinen Kaffe und Kuchen mehr und wir PJler wurden ermahnt nur einen Stauschlauch pro Woche zu verbrauchen. Auch Butterflys sind zu teuer und deshalb dürfen nur Kanülen benutzt werden.
Insgesamt ist diese Abteilung und dieses Krankenhaus weder als Patient, noch als Assistenzarzt oder PJler zu empfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.4