Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- VTG-S5 und OP Bereich
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich habe mein Chirurgie Tertial am UKD absolviert. Dort gibt es die neue Regelung, dass man 4 Wochen auf der VTG (Visceral-Thorax-Gefäßchirurgie), 4 Wochen auf der OUC (Ortho und Unfallc.) absolvieren muss und die weiteren zweimal 4 Wochen sich zwischen Herzchirurgie, Kinderchirurgie, MKG (MundKieferGesicht) und VTG oder OUC entscheiden kann.
Die 4 Wochen auf der VTG waren sehr lehrreich. Ich wurde von allen nett aufgenommen. Generell herrscht eine sehr nette Stimmung auf der VTG.
Ich war eigentlich jeden Tag im OP. Dort hält man vor allem Haken, aber wenn man chirurgisches Interesse bekundet und sich nicht blöd anstellt, dann darf man auch mal was nähen. Während der OPs werden mitunter sehr viele Fragen gestellt, was wirklich lehrreich ist. (Wenn man aber mal was nicht weiß, beißt einem auch keiner den Kopf ab!) Es lohnt sich am Nachmittag des Vortages zu schauen, in welcher OP man eingetragen ist.
Auf Station legt man Flexülen, oder nimmt auch mal Blut ab, macht Verbände, schreibt Briefe und hilft bei der täglichen Stationsarbeit.
Beginn morgens war immer offiziell 6:45 Uhr (allerdings ging die Visite meist um 6:35 Uhr los). Ende war meist zwischen 16-18 Uhr. Das klingt sehr lange (und ist es auch), aber dafür wird einem auch viel erklärt und man lernt wirklich was und wiederholt sehr viel!
Es gibt am UKD 400 Euro (300 Euro für Bafög Empfänger) PJ Stipendium (welches jeder bekommt) sowie pro Tag 4 Euro Essensmarken.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33