Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Salem (5/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- 1.2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Schwestern auf Station 1.2 sind ausgesprochen nett.
Der betreuende Oberarzt ist einer der freundlichsten und fairsten Oberärzte, die mir in meiner gesamten Ausbildung begegnet sind.
Briefe schreiben/Befunde abtippen nimmt leider wegen fehlender EDV einen großen Teil der Arbeitszeit ein.
Im 3. Stock sollen die Arbeitszeiten besser sein, dafür ist die Stimmung auf dem ersten Stock im wesentlichen und in Abhängigkeit des Assistenzarztes sehr gut.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2