Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (3/2018 bis 5/2018)
- Station(en)
- Dermatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Sehr zu empfehlen als UA-Stelle. Einsatz auf Station (v.a. stationäre Aufnahmen, aber auch kleine Eingriffe wie Punch-/Shave-Biopsien sowie lokale Behandlungen wie Kryotherapie und intraläsionale Injektionen zuerst unter Anleitung, dann selbständig möglich), in Poliklinik, Notfallaufnahme (eher Walk-in Klinik, keine wirklichen Notfälle), OP-Vorraum (Wundversorgung, Verbandswechsel, Fadenentfernung selbständig). Möglichkeit der Rotation in diverse Spezialsprechstunden (Psoriasis, kutane Lymphome, Hyperhidrose, Lichttherapie, Privatsprechstunde). Enorm gutes Teaching, angenehmer Umgang im Team und faire Arbeitsbedingungen. Ein Monat zwar möglich, aber meiner Meinung nach zu kurz, da zu wenig Rotation möglich. 2 Monate ideal. Administrative Betreuung und Organisation durch Sekretariat lässt ebenfalls keine Wünsche offen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Poliklinik
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 850
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.