Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Kaiser-Franz-Joseph-Spital Wien (1/2018 bis 5/2018)
- Station(en)
- Station, Intensiv, Dialyse, Diabetesambulanz, Endoskopie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war sehr zufrieden mit meinem Tertial auf der Nephrologie.
+ Es gab einen fixen Rotationsplan, damit man neben der Station auch die Diabetesambulanz, die Intensivstation, die Dialyse und die Endoskopie sehen kann. Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.
+ Fast jede Woche war eine Abteilungsfortbildung und die Primaria hat immer darauf geachtet, dass alle Studierenden und Turnusärzte/innen teilnehmen können (auch wenn viel zu tun war)
+ Am besten hat es mir auf der Intensivstation gefallen, wo man nach einigen Malen zusehen kleinere Interventionen auch selber machen durfte zB Pleura oder Aszites punktieren. Außerdem gab es ein Ultraschallgerät und man konnte oft üben
- Ähnlich wie auf anderen Innere Abteilungen war immer viel zu tun: Aufnahmen und Briefe schreiben füllt dann oft den Tag aus
- Vorallem in meiner Zeit auf der Station bin ich selten zum Mittagessen gekommen
-Im Stationsalltag wird selten Zeit genommen um etwas zu erklären
- Bewerbung
- 1,5 Jahre zuvor über das Sekretariat, dann Bewerbungsgespräch mit der Primaria und OA Berger (die sich um die Studierenden kümmert)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650€
- Gebühren in EUR
- 100€ Sozialversicherungsbeitrag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13