Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Allgeimeine Neurologie, Stroke Unit, Aufnahmestation, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Neurologie in Schwäbisch Hall sind sehr selten PJ-Studenten. Was eigentlich richtig schade ist. Das Team ist sehr familiär und ich habe mich vom ersten Tag an wohl gefühlt. Ich hatte sehr viele Freiheiten und konnte rotieren wohin ich wollte bzw. wurde auch von den Assistenz- und Oberärzten zu spannenden Fällen mitgenommen. Auf Station hatte ich sehr schnell meine eigenen Zimmer, die ich komplett selbst betreut habe. Aufnahme, Visite, Briefe schreiben,... Natürlich konnte ich alles mit den Ärzten dort besprechen.
In der Funktionsdiagnostik und Ambulanz darf man auch immer vorbeischauen und dann auch mal elektrophysiologische Untersuchungen oder einen Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße machen oder Botox spritzen.
Die Neurologie ist die einzige Abteilung in Schwäbisch Hall in der die Pflege Blut abnimmt und Zugänge legt. Wer üben will darf es gerne übernehmen.
Speziellen Neurologie Unterricht gibt es 1-2 Mal pro Tertial für alle PJler im Haus zu den großen neurologischen Themen. Aber die Betreuung ist so gut, dass man jederzeit alles fragen kann oder nebenher bei Visite/Patientenvorstellung eine kleine Unterrichtseinheit stattfindet.
Sonst gibt es in Schwäbisch Hall jeden Nachmittag (bis auf freitags) Unterricht, zu dem alle PJler gehen können.
- Bewerbung
- Bewerbung über die Uni Heidelberg.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13