Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Hildesheim (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- A1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Es war ein tolles Tertial in der Dermatologie am Helios Klinikum Hildesheim. Das ärztliche Team ist super und nach ein paar kleinen Startschwerigkeiten hat auch die Zusammenarbeit mit der Pflege sehr gut geklappt. Die meiste Zeit verbringt man auf der Station und darf bereits nach kurzer Einarbeitung Patienten selbstständig betreuen. Hierbei hat man immer einen Assistenzarzt als festen Ansprechpartner aber auch die Oberärzte kann man immer alles fragen.
Rotationen in den OP und die Ambulanz sind ebenfalls möglich und müssen nur kurz mit dem Oberarzt und ggf. weiteren PJern abgesprochen werden. Wir waren zwischenzeitlich bis zu 3 PJ-Studenten in der Derma und trotzdem gab es für alle genug zu tun.
Natürlich gehören Blutentnahmen und Viggos auch hier zu den üblichen Tätigkeiten eines PJlers aber das ist auf der Derma absolut überschaubar. Neben Aufnahme und Untersuchung der Patienten gehören auch die Entnahmen von Hautproben zu den Routine-Aufgaben. Und auch das Verfassen von Arztbriefen lernt man hier sehr gut, denn die Briefe werden sehr genau vom für die Station zuständigen Oberarzt korrigiert und man bekommt entsprechende Rückmeldung.
Arbeitsbeginn ist um 8 Uhr und offiziell hat man um 16:30 Feierabend. Wenn es viel zu tun gibt, freuen sich alle wenn man auch als PJler bereit ist etwas länger zu bleiben aber das wird nicht erwartet!
Das Helios-Klinikum zahlt den Bafög-Höchstsatz als Aufwandsentschädigung (aktuell 649 Euro). In der Cafeteria kann man zum Mitarbeitertarif essen oder man entscheidet sich für eine Essenskarte, allerdings wird dann das Gehalt um ca. 90 Euro reduziert.
Der PJ-Unterricht findet regelmäßig statt, außer Freitags täglich ein bis zwei Fächer. Allerdings muss man manchmal die Dozenten telefonisch an den Unterricht erinnern ;)
Ich bin mit dem Auto von Hannover gependelt (wie die meisten der PJler im Haus), deshalb kann ich zu der Zugverbindung nichts sagen. Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend entweder an der Straße oder auf einem großen Parkplatz am Café del Sol (ca. 5 Minuten Fußweg zur Klinik).
Ich habe dort super viel gelernt und kann das Derma-Tertial uneingeschränkt weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Über Fr. Minx (PJ-Büro der MHH)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.