Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in LK Korneuburg (10/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Ambulanz, OP, Station
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Es war ein sehr interessantes Tertial bei dem ich keineswegs Langeweile empfand. Man ist zwar öfters im OP eingesetzt, darf aber auch im OP und in der Ambulanz nähen bzw kleine Eingriffe wie Fremdkörperentfernungen usw selbst durchführen. Wichtig ist aber dass man sich selbst einbringt und sagt wenn man etwas machen mag!
Das Team ist sehr nett, hin und wieder ist es ein wenig stressig aber das gehört ja zu einer Unfallambulanz dazu:)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- Ca 550 netto
- Gebühren in EUR
- Kaution 100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.