Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinik Homburg (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- CM-A und CM-01
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Die Notaufnahme war eine super Station zum Erlernen von Untersuchungs- und Anamnesetechniken, Venenpunktionen, dem Auswerten von EKGs, dem Akutmanagement vieler Erkrankungen und zum Anwenden pathophysiologischer Zusammenhänge. Außerdem kann man weitere klinische Skills lernen wie Pleura- und Aszitespunktionen, Kardioversionen und orientierende Sonografie. War eine lehrreiche und schöne Zeit, absolut empfehelenswert!
- Bewerbung
- Bei der Einteilung am 1. Tag des Innere-Tertials
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13