Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Regensburg (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- 52, 53
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Dermatologie in Regensburg kann ich jedem empfehlen! Super nettes Team, man fühlt sofort wohl und ins Team integriert.
Aufgaben sind Blut abnehmen und Nadeln legen, Patienten aufnehmen (bis zu 10 Aufnahmen am Tag, man hat also immer gut zu tun) und Hautbefunde erheben, Briefe schreiben, Probebiopsien, Kürretagen und die Hyposensibilisierungen durchführen. Man kann total selbstständig arbeiten, die Ärzte nehmen sich aber immer Zeit bei Problemen/ Fragen.
Lehrvisiten mit dem Chefarzt zweimal pro Woche- sehr lehrreich! Einmal in der Woche zusätzlich Oberarztvisite.
Tag beginnt um 8:10 mit der Morgenbesprechung. Um 13 Uhr Mittagsbesprechung, in der auch interessante Fälle aus der Poliklinik vorgestellt werden. Auf Station geht man heim, wenn nichts mehr zu tun ist, was meistens so zwischen 15 und 17 Uhr der Fall war.
Am Ende vom Tertial kann man ein paar Wochen mit in die Ambulanz. Man macht dort zwar nicht viel, aber sieht nochmal viele verschiedene Kankheitsbilder.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.