Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Herzzentrum Leipzig (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- F2/IC/B3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Anfangs auf Bettenstation B3 zugewiesen. Pro: Für den Einstieg ganz gut.
Contra: Später jedoch schnell monoton.
Wöchentlich 2-3 mal für OP eingeteilt. Pro: sehr interessant und lehrreich. Contra: teilweise 6h-Op.
Nach 2 Wochen dann auf IC bzw. F2 (Transplant bzw. Zwischenintensivstation):
Pro: Sehr abwechslungsreich, interessant. Man wird voll ins Team integriert, darf eigenständig Patienten betreuen, untersuchen, Therapieplan schreiben etc.
Interventionen wie Kardioversion oder Punktionen eigenständig durchführen.
Contra: gibts keins
- Bewerbung
- 6 Monate, geht aber wahrscheinlich auch kurzfristiger.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.