Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (2/2007 bis 4/2007)
- Station(en)
- M12
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Diese Station ist geteilt pulmonologisch und endokrinologisch. Die Krankheitsbilder sind insgesamt recht vielseitig, hauptsächlich allerdings sind Patienten mit COPD/Bronchial-CA vertreten. Das Abhören der Lunge kan man sicherlich auf anderen Stationen genauso gut lernen. Schade fand ich, dass es auf dieser Station nicht so sehr viele praktische Tätigkeiten ausserhalb der Standards (BE, Braunüle, Aufnahme, Untersuchung) gab. Ab und zu ne Pleurapunktion oder, bei Interesse Bronchioskopie. Lobenswert hingegen war die Offenheit und Erklärungsbereitschaft des Teams.
- Bewerbung
- Auf der Inneren im UKE werden die 16 Wochen PJ in 2x8 Wochen zu je einer gewählten und einer zugelosten Station eingeteilt.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.