Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Bezirkskrankenhaus St. Johann (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- Station, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Kleines, aber sehr sehr nettes Team, super gute Stimmung man wird sofort integriert und ist vor allem in der Ambulanz, wo man die Patienten untersuchen kann. Man kann bei jedem Patienten selbst Anamnese, Status und Diagnostik machen, anschließend bespricht man dann alles mit einem Oberarzt. Jeder erklärt bereitwillig und Fragen werden gerne beantwortet.
Arbeitsbeginn ist um 8 Uhr, man muss vor der Morgenbesprechung Hörscreenings durchführen und bei den stationären Patienten Perzentilen eintragen. Anschließend werden dann vor der Visite werden alle stationären Patienten besprochen, anschließend die Patienten, die einen Termin in der Ambulanz haben. Mittags gibt es noch eine Besprechung, in der man auch selbst die Patienten vorstellt, die man in der Ambulanz gesehen hat.
Ansonsten kann man auch gemeinsam mit einem Assistenzarzt bei den Neugeborenen im OP APGAR-Scores erheben oder im "Kinderzimmer" auf der Gynäkologie Erst- oder Abschlussuntersuchungen machen.
Es gibt zwei vorgesehene Dienste/Monat, einer am Wochenende und einer unter der Woche. Dabei kann man auch viel lernen, man assistiert im OP, hilft in der Notaufnahme mit, legt Nadeln auf allen Stationen im Haus und nimmt Blut ab.
Fortbildungen für Studenten gibt es keine, aber 1x/Woche für die Turnusärzte, daran kann man eigentlich immer teilnehmen.
Untergebracht ist man in einem Haus unmittelbar neben dem Krankenhaus, in dem nur KPJ-Studenten wohnen. Jeder hat ein eigenes Zimmer, die Küche im Erdgeschoss teilen sich alle. Dadurch hat man viel Kontakt zu den anderen Studenten, es war eine super schöne Zeit, auf jeden Fall sehr weiter zu empfehlen!!!!!
- Bewerbung
- Ca. ein Jahr im Voraus, vor allem, wenn man eine Unterkunft braucht, die Zimmer sind schnell weg. Auf der Pädiatrie werden immer nur 2 PJler gleichzeitig genommen, was sehr angenehm ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.