Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Staedtisches Klinikum Karlsruhe (7/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- D10, D21P
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Nettes, junges Team. Sehr angenehmer Chefarzt. Super nette Pflege auf allen Stationen.
Ich hatte in der Hinsicht ein wenig Pech, aber eigentlich darf man oft Knochenmarkspunktionen selbst durchführen und auch mit mikroskopieren gehen. Man kann eigene Patienten betreuen, auf manchen Stationen hat man auch einen eigenen PC dafür, je nach Besetzung.
Auf Palliativstation herrscht eine sehr angenehme Grundstimmung, man hat endlich Zeit für die Patienten. Die Infektionsstation gehört auch zur Onkologie, dort hat man immer wieder mit Tubekulose- und HIV-Patienten zu tun, was man sonst vielleicht nicht so oft mitbekommt. Insgesamt hätte ich mir aber noch ein kleines bisschen mehr Engagement von einzelnen Ärzten gewünscht, mir etwas beizubringen, dafür hatte ich häufiger auch mal früh frei.
- Bewerbung
- Normales Freiburger Vergabeverfahren
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Punktionen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 460
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.