Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Staedtisches Klinikum Karlsruhe (5/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- B25, B23
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Mehrheitlich nettes Team. Man hat aber leider keinen eigenen PC zur Verfügung, um besonders viel selbständig machen zu können, aber man wird dazu ermuntert, selbst Arztbriefe zu verfassen und eigenen Patienten von Aufnahme bis Entlassung zu betreuen. Auf Privatstation ist jeden Tag Chefvisiste, was etwas anstrengend sein kann. Bei einigen Ãrzten hat man das Gefühl, dass sie etwas planlos vor sich hinwursteln. Aber es gibt auch viele Ãrzte, die extrem viel wissen und einem auch einiges erklären und dazu ermuntern, selbstständig zu Hause einzelne Themen nachzubereiten und teilweise auch privat anbieten, bei der Prüfungsvorbereitung zu helfen (war bei mir leider noch zu weit entfernt). Man kann bei Nierenpunktionen dabei sein, Pleura- und Aszitespunktionen darf man auch mal unter Anleitung selbst machen. Es gibt eine Rheuma-Ambulanz, die man besuchen kann. Zweimal die Woche gibt es Röntgen-Demos.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.