Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz (9/2017 bis 11/2017)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Pro:
Primar und Ärzte super bemüht um Lehre
(Der Primar teilt einem einen fixen Mentor zu und kontrolliert selbst die Fälle und Präsentationen.
Gibt selbst Feedback und gibt Eindrücke seiner eigenen Laufbahn)
Möglichkeit auch 1-2 Tage zu den BHB zu wechseln (dort eher Gefäßchirurgie)
Man wird am ersten Tag entweder den BHB oder BHS zugeteilt
Anwesenheit wird kontrolliert/Es fällt auf, wenn man nicht da ist
(Freie Tage sind kein Problem, 1-2 Tage einarbeiten auch nicht
Persönlich würde ich das nicht auf die Spitze treiben, vor allem weil man echt viel lernt)
Workshops
(Atemwegsmanagement war z.B. Top --> 1x/Jahr)
US-Kurs war fürs gesamte Krankenhaus zugänglich, aber auf 6 Teilnehmer begrenzt und echt lehrreich
Tätigkeiten
Intubieren/Venflons legen/Beatmen
Spinalanästhesie vereinzelt
Narkose "selbst" machen...bzw. man machts und der Assistenzarzt schaut einem genau auf die Finger was man macht
Man wird keine Sekunden bei irgendwas allein gelassen --> dadurch sehr hoher Lerneffekt und man fühlt sich super aufgehoben
Kontra:
Gibt es keins....die Abteilung ist wärmstens zu empfehlen ;)
Sonstiges:
Es gibt ein Personalwohnhaus von den Schwestern....ist jetzt nicht topmodern aber für 8-16 Wochen ok
Ist 5min vom KH entfernt und damit ziemlich zentral
Auch die Betreeung innerhalb des Spitals ist ziemlich gut (Fortbildungen, Turnusärzte/Ausflüge)
Alles in allem ist das Klima wirklich gut!
- Bewerbung
- Ich habe mich bereits ca. 1 Jahr im Vorhinein beworben. Später würde man sicher auch noch einen Platz bekommen. Da die Betreuung jedoch wirklich top war, würde ich sagen, früh schreiben lohnt sich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650 Brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1