Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Vivantes Wenckebach Klinikum (12/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die formalen Bedingungen sind typisch Berlin: kein Geld, 1 Studientag (Absprache mit Mit-PJler), Mittagessen 1/2 Preis
Arbeitszeit ist von 7.00 bis 15.30 Uhr, man kommt eigentlich immer pünktlich raus und meistens auch zum Mittagessen.
Aufgaben sind v.a.: Blutentnahmen, Viggos, Verbandswechsel, Briefe schreiben und natürlich die OP-Assistenz.
Bei der OP-Assistenz meistens Hüften, Kniee oder bei größeren Frakturen als 2. Assistent, seltener als 1. Assistent bei anderen Eingriffen. Hauptaufgabe ist v.a. das Hakenhalten, seltener mal nähen. OP-Stimmung ist meistens gut, zwischen den OPs gibts Pausen und man steht eigentlich nie den ganzen Tag im OP.
In die Notaufnahme kommt man leider nicht so oft und muss etwas Glück haben, dort selbst etwas praktisches zu machen.
Insgesamt hätte ich mir mehr eigenständige Arbeit, gerade in der NA, gewünscht. Wer aber nicht unbedingt Chirurg werden möchte und eine Klinik in der Stadt mit geregelten Arbeitszeiten und guter Stimmung sucht, wird dort sicherlich zufrieden sein.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13