Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Elisabethenstift (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- A11/12
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Eine sehr angenehme chirurgische Rotation, von der ich mir ursprünglich wenig versprochen hatte. Das Team ist sehr nett, immer bereit zu erklären und den PJlern etwas beizubringen. Man darf bei entsprechender Eigenmotivation sehr eigenständig arbeiten und wird trotzdem nicht alleine gelassen. Das Klima ist immer respektvoll und der Umgang ist professionell.
Man ist regelmäßig im OP eingeteilt, wo man dann z. B. auch Nähen darf. In der restlichen Zeit kann man eigene Patienten betreuen, die Sprechstunden mitmachen oder in die Notaufnahme gehen.
- Bewerbung
- Angegebene Unifristen (ca. 6 Monate im Voraus)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
EKGs
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.