Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Thusis (3/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- + tolles Team, gute Stimmung, flache Hierarchien, unglaublich nette Chefs
+ konnte viele Patienten auf dem Notfall selbstständig betreuen, Wundversorgung durchführen, Abszesse spalten etc.
+ auch auf Station hatte ich "meine" Patienten, bei welchen ich Visite machen konnte
+ allgemein kann man nach einiger Zeit wie ein Assistenzarzt auf Station und auf dem Notfall arbeiten, hat alle Berechtigungen selbstständig Untersuchungen etc. anzumelden
+ alle EKGs werden durch die Innere UHUs befundet und beim Nachmittagsrapport mit den Chefs besprochen
+ Kompensation für Pickett Dienste war bei mir nach Absprache mit den Assistenten immer möglich, sodass ich für viele verlängerte Wochenenden nach Hause fahren konnte
+ zusätzlich 1,25 Tage Urlaub pro Monat, die ebenfalls nicht auf der Bescheinigung auftauchen
+ Gehalt und 3 mal am Tag kostenloses (sehr gutes) Essen, sowie 3 Getränke. Ich bin also mit einem dicken Plus nach Hause gegangen
+ Freizeitmöglichkeiten/Umgebung
- teilweise war etwas wenig los, lag aber auch an meinem Zeitraum. Im Winter und im Sommer ist wohl extrem viel zu tun
- Pickett Dienste, die sich die UHUs selbstständig aufteilen, also je nach Anzahl ca 2/Woche und 1 Wochenende/Monat. Man steht auf Abruf bereit für den Notfall und für Ops, die dann auch mal bis in die Nacht dauern können. Aber auch die Op Schwestern/Pfleger sind (bis auf eine Ausnahme) sehr nett.
Fazit: Sehr zu empfehlen, ich habe mich immer extrem wohl und als Teil des Teams gefühlt und auch sehr, sehr viel gelernt!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500 SFR
- Gebühren in EUR
- ca 300 SFR für das Zimmer, 100 SFR Sozialabgaben
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1