Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinkum Nordfriesland (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Klinik in Husum ist relativ klein und familiär. Die Chirurgen duzen sich untereinander (bis auf den Chef). Arbeitsbeginn ist um 6.45 Uhr, Visite um 7.00, um 7.45 ist gemeinsame Frühbesprechung für alle drei chirurgischen Stationen. Danach wird meistens zusammen gefrühstückt in der Cafeteria, wenn man nicht auf dem ersten Punkt steht. Wir waren drei PJler in der Chirurgie und waren jeweils auf einer der drei Stationen. Auf Station gibt es MTAs für die Blutentnahmen und man muss als PJler nur in Ausnahmefällen Blut abnehmen oder ab und an eine Braunüle legen. Als PJler durften wir ISG-Infiltrationen machen und haben manchmal geholfen zu gipsen. Meistens sind wir mit den Assistenzärzten "unserer" Station in die Notaufnahme oder haben uns abgesprochen. Hier hing es ein bisschen von den Ärzten ab, wie viel man machen durfte. Meistens haben wir aber die Patienten eigenständig anamnestiziert, untersucht, sonographiert und "behandelt" z.B. Schnittwunden genäht oder ein weiteres Procedere vorgeschlagen. Die Assistenten haben immer drüber geschaut und uns auch konstruktive Rückmeldungen und Tipps gegeben. Im OP war es genauso. Allerdings hing es bei mir stark davon ab, welcher Oberarzt operiert hat. Bei manchen durfte man zunähen und mal ein paar Schrauben rein- oder rausdrehen und bei anderen nicht einmal zutackern. Das findet man aber sehr schnell heraus ;) Erklärt haben aber alle viel und gut während den OPs und auch die Pflege und Anästhesisten waren allesamt sehr nett. Unterricht fand einmal pro Woche statt und war auch meistens sehr gut. Wir hatten zusätzlich einen Gips- und einen Cast-Kurs. Um 14.00 bzw. 14.15 findet eine Röntgen-Demo statt und wenn nichts Spannendes mehr ansteht, dann wird man als PJler danach nach Hause geschickt. Insgesamt war es bisher mein bestes PJ Tertial und ich kann jedem die Klinik empfehlen.
- Bewerbung
- Ein Jahr im Voraus per Mail.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 470
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.