Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaets-Kinderspital beider Basel (4/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- B
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Die Hierarchie ist ziemlich flach was den Einstieg leicht macht. Mit den Assistenten hatte ich Glück und weil wir zu zweit waren, konnte ich relativ viel Zeit im OPS verbringen. Die Unterassistenten müssen die Aufnahmen machen und im Ops assistieren. Die Aufnahmen sind fokussiert orthopädisch, internistische Fragen können mit dem Stationspädiater besprochen werden. Ich hatte pro Woche mindestens einen Patienten, der nur italienisch sprach. Auch um mein Englisch und Französisch war ich ab und zu froh.
Die Einführung findet mit den pädiatrischen Unterassistenten statt, mit denen man danach eigentlich nichts mehr zu tun hat. Die Informationen betreffen die orthopädischen Unterassistenten nur teilweise. Für die Unterassistenten hat es keinen Spind, aber im Büro muss man sich nicht um die Wertsachen sorgen.
Strukturierte Fortbildung gibt es auf der Station nur am Montag Morgen für eine Stunde. Von den Pädiatern gibt es verschiedene Fortbildungsangebote, die man auch besuchen kann. Da man sehr viel frei einteilen kann, kann man aber mühelos nach eigenem Schema Wissen erarbeiten. Vermisst habe ich den Unterricht nur am Anfang, als ich mich noch nicht auskannte.
Neben OPS und Aufnahmen konnte ich in die verschiedenen Sprechstunden gehen. Ich hatte Glück mit den Assistenten. Sie haben mir weiter geholfen. Ausserdem wurden mir Nähen und Sprechstundenberichte diktieren beigebracht.
Hier ist, wie wahrscheinlich an so vielen Orten, die Eigeninitiative und Motivation sehr wichtig - und ob man sich ins Team einfügen kann.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 2 Jahre im Voraus beworben. Wahrscheinlich war ich relativ früh.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.