Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Konstanz (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein Tertial, das mich gründlich von der Chirurgie abgeschreckt hat. Besonders auf der Unfallchirurgie wird durch die Visite hindurchgehetzt. Für einen Patienten gibt es rechnerisch nicht einmal 2 Minuten Zeit. Dementsprechend eilig werden auch die Verbandöffnungen während der Visite erledigt. Handschuhe werden aufgrund der Zeitknappheit auch mal weggelassen. Danach haben die PJler Blut abzunehmen. Und eine nicht zu geringe Menge. Ansonsten können auch mal Akten für den Arzt gesucht werden. Danach geht es in den OP. Meist steht man auf der Seite, mit der man das OP-Gebiet nicht im Blick hat und verrichtet stundenlange Haltearbeiten. Das kann bei mehreren Hüft-TEPs am Tag auch mal in den Rücken gehen... Die Ärzte sind eigentlich nett, haben nur selber auch wenig Erfahrung und wenig Zeit, sodass für Erklärungen seltenst Zeit bleibt. Ähnlich ging es auf der Gefäßchirurgie zu. Hier dauern die OPs meist 5-6 Stunden, Mittagessen muss oft ausfallen. Das ist hier selbstverständlich. In der Gefäßchirurgie ist der Umgang im Team sehr rau. Die Thoraxchirurgie hat mein chirugisches Tertial etwas gerettet, die Ärzte dieser kleinen Station sind sehr freundlich und erklären und zeigen gerne etwas. In der Allgemeinchirurgie ist man der typische Hakenhalter, aber wenn man Glück hat, erwischt man einen motivierten Arzt, der einem ein bisschen etwas zeigt. Oft sitzt man aber auch nur rum und wartet darauf, dass der Piepser geht und man wieder im OP Haken halten kann. Vielleicht hätte auch ein teamfreundlicherer Umgang zu einem schöneren Tertial beigetragen, das gilt insbesondere für die Gefäßchirurgie und die Unfallchirurgie. Ich kann vom Tertial, obwohl Konstanz ein schönes Städtchen ist, leider nur abraten.
Was allerdings super ist, ist der PJ-Unterricht der Inneren Medizin. Ganz große Klasse, wirklich tolle Lehrvisiten bei Prof. Kabitz, das hat mich sehr begeistert!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.