Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- nettes Team
- breites Spektrum: viszeral-, gefäßchirurgisch, bariatrisch und traumatologisch
- Regelmäßige Fortbildungen: meist 1mal pro Woche für chir. UHUs, einmal pro Woche interdisz. Fortbildung, alle 2 Wochen Journal-Club
- Notaufnahme mit Betreuung eigener Patienten in Rücksprache mit dem OA (je nach Anzahl der UHUs, meist ca. 1 Monat möglich)
- Pikett-Dienste werden zusätzlich vergütet
- eigenständiges Arbeiten
- Unterbringung im Wohnheim (Haus Beo): Zimmer mit Gemeinschaftsbad/-küche oder teuerere Zimmer mit eigenem Bad und eigener Küche
- in der Nähe: Bodensee, Berge, Zürich, Konstanz (D)
Pro/Con:
- je nach Anzahl der UHUs kann es sehr viel zu tun geben und man muss viele Pikett-Dienste machen oder
- man hat Schwierigkeiten Arbeit zu finden, kommt wenig in den OP (zeitweise nur 0-1/Woche) und muss die Zeit bis zum Feierabend absitzen
Contra:
- im Sommer ist leider ca. 4 Wochen lang der OP-Betrieb reduziert und eine Station komplett geschlossen
Fazit: Gutes Tertial mit nettem Team. In der Notaufnahme habe ich sehr viel gelernt, sonst leider eher wenig. Insgesamt leider nur wenige Einsätze im OP.
- Bewerbung
- ca. 18 Monate im Voraus per E-Mail
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67