Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Klinikum rechts der Isar (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- 1/14 + 1/15
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Obwohl ich vor dem Chirurgie -Tertial dachte, dass diese Zeit für mich ganz furchtbar werden würde und ich mich niemals dafür begeistern können würde, hatte ich hier eine super coole und spannende Zeit und habe viel gelernt.
Während des gesamten Tertials war ich auf der Station 1/14 und 1/15. Grundsätzlich besteht im Klinikum Rechts der Isar die Möglichkeit nach 8 Wochen die Station und das chirurgische Fachgebiet zu wechseln. Mir hat es aber einfach so gut gefallen, dass ich gar nicht mehr wechseln wollte.
Auf der Station 1/14 war jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag OP-Tag. Am Dienstag und Donnerstag fand jeweils am Morgen die Sprechstunde statt.
Da ich nahezu während des gesamten Tertials die einzige Studentin auf diesen beiden Stationen war, durfte ich zu den meisten OPs mitkommen. Das OP Spektrum der 1/14 umfasste hier viele Herniotomien, Cholezystektomien und einige Fundoplicationes, sowie operative Versorgungen von Zenker-Divertikeln.
Die Assistenzärzte auf Station waren extrem nett und haben mich so lange motiviert zu nähen, bis es mir extremen Spaẞ gemacht hat. Alles in allem waren alle Mitarbeitenden extrem freundlich und auch im OP herrschte im absoluten Groẞteil der Zeit eine durchweg positive Stimmung.
Am Dienstag und Donnerstag hatte ich die Möglichkeit entweder in die Sprechstunde mitzukommen oder nach Absprache mit Assistenz- und Oberärzten auch in anderen OPs zu assistieren. Alles in allem konnte ich auch hier sehr viel profitieren und hatte die Möglichkeit viel zu sehen und zu lernen.
Für die Station 1/15, welche die Auẞenlieger betreut hat, welche sich im ganzen Haus befinden, habe ich am Morgen meistens Blut abgenommen oder im Verlauf des Tages noch Drainagen gezogen oder Verbände gewechselt. Für mich war das somit eine perfekte Kombination zwischen Stationsarbeit und OP.
Für mich persönlich hätte dieses Tertial überhaupt nicht cooler sein können und ich hatte eine super Zeit! Das Team in der Viszeralchirurgie war wirklich super und ich die Assistenz- und Oberärzte auf der 1/14 und 1/15 waren einfach nur mega nett!
Ich denke gerne an diese Zeit zurück und kann ein Tertial in der Viszeralchirurgie am Klinikum Rechts der Isar uneingeschränkt weiterempfehlen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.