Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Aachen (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- NE02, SG01, Notaufnahme, Stroke Unit, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Pro:
- nette Assistenten
- selbstständige Patientenbetreuung gut möglich,insgesamt wird sehr eigenständiges Arbeiten erwartet
- freundlicher Oberarzt auf Station, der sehr gute Lehre während der Visite gemacht hat.
- Notaufnahmerotation vorgesehen, diese ist besonders spannend
- PJ-Unterricht: leider etwas wenig (1x/Woche), dafür aber interessant und lehrreich
Kontra:
- oft lange Arbeitszeiten - durch die späte Visite auf Station manchmal bis nach 18 Uhr (oder später). Die Assistenten arbeiten noch viel länger.
- auf der Stroke Unit wenig zu tun für PJler. Dennoch fand ich es gut, die Station mal kennengelernt zu haben.
- teures Mittagessen, muss außerdem vom spärlichen Gehalt bezahlt werden, sodass nicht viel übrig bleibt.
- Bewerbung
- Vergabeverfahren der Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 270
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.