Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Klinikum Burgenlandkreis (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- O1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Einen Teil meines Chirurgie-Tertials habe ich in der Orthopädie/Unfallchirurgie verbracht und obwohl ich anfangs dachte, Chirurgie sei nichts für mich, war ich begeistert! Ich bin gern früh auf Arbeit gekommen, die PJ-WG lag 5 Minuten zu Fuß entfernt. 7 Uhr startete der Tag mit der OP-Vorbereitung der Patienten. Dazu zählte für mich als PJler Flexülen und Blasenkatheter zu legen. 7:40 Uhr gingen wir gemeinsam zur Röntgenbesprechung, danach begannen die Operationen meist in zwei Sälen. Entweder war ich im OP eingeteilt oder auf Station, wo die Aufnahme von Patienten, orthopädische Untersuchungen, Blutentnahmen und Arztbriefe schreiben zu meinen Aufgaben zählten. Zwischendurch war immer Zeit, die Ärzte zu Konsilen zu begleiten, bei der orthopädischen Sprechstunde dabei zu sein und Pause zu machen - gemeinsames Frühstück und Mittag. Während der Visite durfte ich eigene Patienten betreuen und Therapievorschläge machen. Die Ärzte haben sich Zeit genommen und mir geduldig alles Mögliche erklärt. Im Saal konnte ich das Nähen, Knoten und Tackern üben, bei Hüftendoprothesen sogar als erste Assistenz mit anpacken. 14:45 Uhr gab es täglich eine weitere Röntgenbesprechung. Wenn nachmittags wenig zu tun war, durfte ich auch vor 15:30 Uhr gehen. Selten dauerte mal eine Operation länger.
Ich wurde super freundlich aufgenommen, in das Team integriert, habe viel gelernt, meine Arbeit wurde wertgeschätzt - ich wüsste nicht, was besser hätte sein können!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 649 € (abzüglich 113 € für Unterkunft nach Bedarf)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13