Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Links der Weser (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- CPU
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als PJler wird man sehr ernst genommen. Wenn es der Klinikalltag zulässt erklären die Oberärzte und der Chefarzt viel und gerne.
Auf Station verbringt man den Tag mit den Assistenzärzten, die sich meist auch über PJler freuen. Man nimmt Blut ab, kann sein eigenes Zimmer betreuen oder an Untersuchungen oder Interventionen teilnehmen. So habe ich meinen Arbeitstag relativ frei gestalten können.
Jeden Nachmittag findet die abteilungsintere Fortbildung für Assistenzärzte statt, an der auch PJler teilnehmen dürfen.
Ich habe die Hälfte meines Pflichttertials Innere Medizin in der Kardiologie verbracht und kann dies auch weiterempfehlen. Ich hatte ein abwechslungsreiches und lehrreiches Tertial im Klinikum Links der Weser.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt über die Universität Hamburg.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.