Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Albertinen Krankenhaus (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- A3, A4, OP, Urodrom, EAZ
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- + supernettes Team
+ alle sind sehr hilfsbereit und erklären, wenn Zeit ist, gerne und gut
+ es gibt verschiedene Einsatzbereiche (Station, OP, Endourologie, elektives Aufnahmezentrum), in denen man überall mitgehen, -schauen, und -machen darf
+ täglich Unterricht aus verschiedenen Fachrichtungen für alle PJler zusammen
+ es gab Frühstück umsonst auf Station
- zu der Zeit als ich da war, waren einige Assistenten- und Oberarztstellen nicht besetzt, weshalb das Arbeitspensum hoch und die Stimmung teilweise etwas angespannt war (was jetzt aber sicher besser wird)
- das Essen in der Kantine war für PJler sehr eingeschränkt, bis auf das Hauptgericht musste man alles selber zahlen (Getränke, Süßes, Brötchen...)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27