Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (3/2018 bis 6/2018)
- Station(en)
- Kardio - , Gastro -, Onko- ZNA und ITS
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Team der Assinstenzärzte ist bis auf wenige Ausnahmen super freundlich und sehr bemüht, einem etwas beizubigen und das Gefühl zu vermitteln willkommen zu sein. Allerdings sind die Statinen heillos unterbesetzt, sodass bei aller Ambition schlussendlich sehr wenig Zeit für Erkläung/Anleitung bleibt und man entweder nach bestem Wissen und Gewissen macht oder aber hinterherläuft und zuschaut, sobald man mit den vielen Blutentnahmen fertig ist. Insgesamt merkt man sehr, dass viele der Oberärzte und Assistenten wegen der schlechten Arbeitsbedingungen im Haus gehen und nur noch ihre Restzeit dort verbringen und die die bleiben sehr überarbeitet sind.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8