Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Im Chirurgie-Tertial in diesem Krankenhaus rotiert man durch die Unfall-, Thorax- und Allgemeinchirurgie. Dadurch ist das Tertial recht abwechslungsreich und es wird nicht langweilig.
Die Unfallchirurgie im St. Vincentius ist wirklich nett. Das Team ist freundlich und die Stimmung im OP ist gut. Man wird fest im OP eingeplant, meist als 2. Assistent. Bei den vielen handchirurgischen Eingriffen ist man auch mal erster. Fragen werden gern beantwortet und für die Größe des Hauses bekommt man wirklich einen guten Einblick in das unfallchirurgische Spektrum.
Auf Station nimmt man Blut ab, legt Viggos, spritzt Plexuskatheter ein und schreibt auch mal den ein oder anderen Brief. Letzteres ist aber eher fakultativ.
Weitere Optionen sind die ZNA , die Ambulanz, in der Patienten vor der OP aufgeklärt werden und die Sprechstunde für die einzelnen Bereiche (Schulter, Hand, Knie etc.). Man kann sich also ziemlich frei bewegen und hat relativ wenig Verpflichtungen. Wenn es nichts mehr zu tun gibt, kann man nachhause gehen.
Ich persönlich hatte keine Erwartungen an dieses Tertial und wurde wirklich positiv überrascht. Wer nach einem "soliden", gut bezahlten chirurgischen Tertial mit netten Menschen sucht, sollte sich in Karlsruhe "bewerben".
Neben den 598€ Vergütung besteht die Möglichkeit PJ-Dienste zu machen. Diese werden mit 11,50€ die Stunde entlohnt. Wochentags geht ein solcher Dienst von 16.00 Uhr bis 7.00 Uhr des nächsten Tages. Am Wochenende sind es fast 24h (etwa 9.00-8.00). Man nimmt auf den Stationen Blut ab, legt Viggos und ist "in Bereitschaft", wenn im OP ein 2. Assistent benötigt wird. Am darauffolgenden Tag hat man dann selbstverständlich frei.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Braunülen legen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 598
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93