Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in St. Elisabeth Krankenhaus (5/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- 11
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich habe 8 Wochen auf der visceralchirurgischen Station 11 im St. Elisabethkrankenhaus verbracht und hatte eine sehr angenehme Zeit. Um 7 Uhr geht es los mit einer Frühbesprechung im Röntgen-Demoraum, anschließend geht man mit auf Visite und stellt Patienten vor, die am Vortag aufgenommen wurden. Danach geht es entweder in den Op oder man bleibt auf Station.
Im Op hilft man zunächst bei der Lagerung und Vorbereitung des Patienten und steht dann normalerweise immer mit am Tisch. Fragen kann man immer stellen und es gibt eine große Bereitschaft diese auch zu beantworten. Meist darf man gegen Ende Nähen, Tackern und die Verbände anlegen.
Auf Station stehen zunächst Blutentnahmen und Flexülen an. Es ist ein bisschen nervig, dass die chirurgischen Patienten der "Station 11" auf 3 Stationen verteilt sind. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, der mir einfällt. Weiter geht es dann mit den Patientenaufnahmen. Diese übergibt man dann dem entsprechenden Stationsarzt und bleibt für die Op-Aufklärung ggf. noch dabei. Eine weitere Tätigkeit ist das Vorbereiten der Arztbriefe. Wenn eine Sonographie ansteht, kann man diese meist unter Anleitung durchführen.
Man hat auch die Möglichkeit 2 Wochen in der Notfallambulanz zu verbringen (habe ich nicht getan, soll aber auch gut gewesen sein).
Für Mittagessen ist immer Zeit (selbst, wenn man im Op eingeteilt ist). Kostet nur 1.30 € und ist ausgesprochen gut.
Wenn wir sehr gut besetzt waren, durfte man auch mal einen Tag die Woche frei machen. Ansonsten durften wir nach getaner Arbeit auch häufiger früher gehen.
Ich fand das gesamte Team wirklich sehr nett und würde ein Tertial dort weiterempfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 100€/Monat
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.